Infos A-Z

Grund- und Mittelschule Garmisch-Partenkirchen am Gröben

Hier finden Sie allgemeine Informationen.

 

 

 
 

Schulbusse fahren in Richtung Burgrain, Farchant:
Mo-Fr  13:05 Uhr

Mittwoch u. Donnerstag 16.05 Uhr

Nach Grainau muss der Linienverkehr genützt werden.

 

Unsere ganztägige Deutschklasse 1-4  fördert die Integration ausländischer Schüler. Hier findet nicht nur verstärkt Sprach- , sondern auch Werteunterricht statt.

 

 

ImageImage

 

Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen?

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist in erster Linie ein freiwilliges Hilfsangebot für SchülerInnen, das zugleich auch die Lehrkräfte und Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, unterstützen möchte.

Dieses Angebot ist freiwillig, kostenfrei und absolut vertraulich.

 

 Mehr: Siehe "Schulgemeinschaft" --> Jugendsozialarbeit

 

Kontakt:

Grundschule Garmisch-Partenkirchen am Gröben 
   
Sabrina Pietsch, Sozialpädagogin (B.A)
015222623747
 
Sprechzeiten:
Montag-Donnerstag: 8.00 – 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 – 15.00 Uhr
Ich bitte um Terminvereinbarung.
 
 
Mittelschule Garmisch-Partenkirchen am Gröben  
 
Katerina Budde Sozialpädagogin (B.A)
0172 7091143
 
Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch,Donnerstag: 9:00– 12:00 Uhr
Mittwoch: 13.30 – 14.30 Uhr
und nach Terminvereinbarung.
 
 
Margit Huber Sozialpädagogin (B.A)
0172 7091143

Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch,Donnerstag: 9:00– 12:00 Uhr
Mittwoch: 13.30 – 14.30 Uhr
und nach Terminvereinbarung.

Image
 

Wir leben Inklusion. An unserer Schule lernen Schüler mit unterschiedlichen Begabungen und Lernvoraussetzungen miteinander. Helfersysteme und individuelle Förderung sowie die Unterstützung durch „Kirche geht in die Schule" ermöglichen es, die Kinder und Jugendlichen passgenau und ihren Bedürfnissen entsprechend in ihren Kompetenzen zu stärken.

Wir freuen uns über die Vielfalt an Charakteren und erleben dies als große Bereicherung.

 

Die Digitalisierung der Gesellschaft und des Bildungssystems sehen wir als willkommenen Anlass, um mit Hilfe digitaler Medien einen guten und lernförderlichen Unterricht anzubieten. Die digitalen Medien eröffnen vielerlei Chancen im Bereich Lehr- und Lernprozesse, etwa was den Austausch, die Zusammenarbeit, die Recherche oder die Herstellung und Präsentation von Produkten anbelangt; und diese Chancen wollen wir nutzen. In unserem Unterrichtsalltag haben Laptops und I-Pads, Whiteboards, Dokumentenkameras und Programme wie Padlet oder Snappet einen festen Platz und werden vielseitig eingesetzt.

Die Durchführung eines Medienführerscheins ist ab der dritten Klasse in unseren Stoffverteilungsplänen integriert.

Für die Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus und die transparente Übermittlung von Unterrichtsinhalten für erkrankte Schülerinnen und Schüler erfolgt an unserer Schule über das Info-Portal.

 

Sie bekommen vom Klassenlehrer Ihres Kindes einen Benutzernamen und ein Kennwort zugewiesen, das Ihnen ermöglicht, online das Mittagessen zu bestellen.

Hier können Sie sich für die Mittagsverpflegung registrieren.


Bitte beachten Sie, dass für die Online-Bestellung pro Monat 2 Euro Verwaltungsgebühr anfällt. Der Betrag wird mit der Essensabrechnung eingezogen.

Falls Sie Leistungen über das Bildungspaket beziehen können, erhalten Sie in unserem Sekretariat Antragsformulare und Beratung. Das Mittagessen kostet dann nur noch jeweils 1 Euro.

 

 

Information folgt in Kürze

 

 

Jeden Mittwoch ist bei uns "Schulkleidungstag", aber wer möchte kann unser modernes Schul-Outfit  natürlich auch an anderen Tagen tragen. Von sportlichen T-Shirts über Longsleeves oder Kapuzenjacken bis hin zu Beanies oder Flexfit-Caps - alles mit unserem Schullogo versehen -  kann hier gekauft werden:

Rudi Simon

T-Shirt-Factory

Am Kurpark 7

82467 Garmisch Partenkirchen

 

 

Eine Musterkollektion hängt in der Schule aus.

 

 

 

Einen Überblick über Tätigkeitsfeld, Beratungsangebote und Kontaktdaten erhalten Sie über diesen Link:

 Icon Schulpsychologin_2022_pdf.pdf

 

Eine Überblick über die Vielfalt und Durchlässigkeit des bayerischen Schulsystems erhalten Sie über diesen Link.

Für eine individuelle Beratung steht Ihnen unser Beratungslehrer Herr Kaiser (siehe Schulgemeinschaft -> Beratungslehrer) gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen:

www.km.bayern.de

 

Die Schule ist ab 7:45 Uhr geöffnet. Bei schlechtem Wetter können sich die Schüler auch früher schon in der Eingangshalle Erdgeschoß aufhalten.

1. Stunde   8:00-8:45 Uhr
2. Stunde   8:45-9:30 Uhr
Pause   9:30-9:35 Uhr
3. Stunde   9:35-10:20 Uhr

Pause  

Die Pause verbringen wir in der Regel im Freien.

   10:20-10:45 Uhr
4. Stunde   10:45-11:30 Uhr
5. Stunde   11:30-12:15 Uhr
6. Stunde   12:15-13:00 Uhr
     
7. Stunde   13:00-13:45 Uhr
8. Stunde   13:45-14:30 Uhr
9. Stunde   14:30-15:15 Uhr
10. Stunde   15:15-16:00 Uhr